Strudeltopf
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Strudeltopf — Stru|del|topf (Geologie Kolk, Gletschermühle) … Die deutsche Rechtschreibung
Auskolkung — Das Wort Kolk, regional auch Kulk, bezeichnet kleine Vertiefungen (so genannte Auskolkungen) am Grund strömender Gewässer, sowie kleine Seen. Der Begriff wird überwiegend im ursprünglich niederdeutschen Sprachraum verwendet und überschneidet sich … Deutsch Wikipedia
Evorsion — Das Wort Kolk, regional auch Kulk, bezeichnet kleine Vertiefungen (so genannte Auskolkungen) am Grund strömender Gewässer, sowie kleine Seen. Der Begriff wird überwiegend im ursprünglich niederdeutschen Sprachraum verwendet und überschneidet sich … Deutsch Wikipedia
Kolk — Der Kolk, regional auch Kulk, ist die Bezeichnung für eine kleine Vertiefung (so genannte Auskolkung) am Grund strömender Gewässer und für einen See, der in einer Auskolkung einer ehemals oder zeitweilig gefluteten Fläche entstanden ist. Der… … Deutsch Wikipedia
Strudelloch — Das Wort Kolk, regional auch Kulk, bezeichnet kleine Vertiefungen (so genannte Auskolkungen) am Grund strömender Gewässer, sowie kleine Seen. Der Begriff wird überwiegend im ursprünglich niederdeutschen Sprachraum verwendet und überschneidet sich … Deutsch Wikipedia
Bodetal — wird das Tal der Warmen und Kalten Bode im Harz genannt. Im engeren Sinne wird unter Bodetal nur der zehn Kilometer lange, schluchtartige Talabschnitt der Bode zwischen Treseburg und Thale bezeichnet. Die am Brocken, dem höchsten Berg des Harz,… … Deutsch Wikipedia
Kolk — Kọlk 〈m. 1; nddt.〉 durch das fließende Wasser im Flussbett entstandene Höhlung; Sy Strudelloch [zu idg. *gel „verschlingen“; verwandt mit Kehle] * * * Kọlk, der; [e]s, e [aus dem Niederd. < mniederd. kolk, kulk, afries. kolk = Wasserloch,… … Universal-Lexikon